fbpx

Willkommen zum
Training.

Training & Alkohol:
Think before you drink

Der Alkoholkonsum in Deutschland lag 2016 im Schnitt bei knapp 134 Litern pro Kopf. Abgesehen davon, dass das nicht wenig ist, stellt sich die Frage: Wie schädlich ist Alkohol für Dein Training?

Das Genussmittel Alkohol hat 7 kcal pro Gramm. Im Gegensatz zu Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sind die Alkoholkalorien „leere Kalorien“. Das heißt: Wir können sie nicht verwerten. Auch zum Muskelaufbau oder zur Regeneration trägt Alkohol nicht bei, seine Kalorien fließen aber trotzdem komplett in die Energiebilanz ein. Ein Glas Weizenbier schlägt beispielsweise mit satten 260 kcal* zu Buche, bei 3-4- Gläsern an einem lauen Sommerabend sind das schnell über 1000 kcal!

Zudem hemmt Alkohol durch die Bildung von Acetat die Fettverbrennung. Und er macht Hunger. Deshalb erscheint es uns nach einem feucht-fröhlichen Abend immer besonders verlockend, vor dem Schlafengehen noch ein paar Süßigkeiten oder Fastfood zu verschlingen. Und so steigen die Kalorien weiter in die Höhe…

Wenn Du nicht komplett auf Alkohol verzichten möchtest, kannst Du Dich anhand unserer kleinen Liste für das geringere Übel entscheiden. Wir haben die Getränke sortiert von sehr schlecht zu weniger schlecht: Hefebier, Bier, klarer Alkohol mit Softdrinks gemixt, Wein, klarer Alkohol (pur).

Deinen Trainingseffekt macht Alkohol zwar nicht vollkommen zunichte. Aber Alkohol verlangsamt die Proteinbiosynthese, und er dehydriert Deinen Körper. Direkt nach dem Training gibt es also ganz klar bessere Durstlöscher, die Deinem Körper helfen, sich zu regenerieren und die Deinen Muskelaufbau ankurbeln. Hast Du doch mal etwas getrunken, ist es wichtig, dass Du am nächsten Tag Wasser trinkst, um den Leistungsverlust gering zu halten.

Wer sich allerdings allabendlich abschießt, kann sich das Training ganz sparen. Und wahrscheinlich auch einige andere körperliche Freuden. Abhängig von der konsumierten Alkoholmenge sinkt nämlich der Testosteronspiegel nachweislich. Männer sind hier klar im Nachteil. Bei Frauen, deren Testosteronwert naturgegeben niedriger ist, wirkt sich Alkohol nicht so stark aus.

Peakformance hilft Dir, Deine Ziele zu erreichen. Manchmal auch, indem wir klare Worte finden. Denn nur dann erreichst Du Deine Ziele.

Peakformance: Train like a Pro!

* Quelle: http://www.kalorientabelle.net/getraenke-alkoholisch/bier

Der richtige Zeitpunkt
ist genau jetzt.

Dann ist ein Probetraining genau das Richtige für dich.
Am besten du machst dir einen Termin. Und weist du wann?...jetzt!

    Wie komme ich da hin?

    Routenplaner? Einfach auf die Karte klicken.