fbpx

Willkommen zum
Training.

Spannung
für deine Muskeln: Kadenz und TUT

Spannung für Deine Muskeln: Kadenz und TUT

Neben Metabolem Stress und der sogenannten Muskulären Verletzung sind noch weitere Faktoren für Dein Muskelwachstum verantwortlich: Kadenz und TUT (Time under Tension).

Im Kraftsport meint Kadenz die Bewegungsgeschwindigkeit während einer Übungswiederholung in Sekunden. Im modernen Krafttraining hat sich eine Kadenz etabliert, die sich aus vier Ziffern zusammensetzt, welche die Eckpunkte einer Bewegung beschreiben. Eine Kadenz von 4010 meint

* 4: die exzentrische Phase, in der das Trainingsgewicht abgesenkt wird,

* 0: die Pause am ersten Umkehrpunkt der Bewegung,

* 1: die konzentrische oder dynamische Phase und

* 0: die Pause am zweiten Umkehrpunkt der Bewegung.

Wie sieht das in der Praxis aus? Nehmen wir als Beispiel das Bankdrücken. Das Gewicht wird vier Sekunden langt abgesenkt, dann ruht es null Sekunden auf der Brust. Innerhalb einer Sekunde wird es herausgedrückt, um dann wiederum null Sekunden in der statischen Phase des zweiten Bewegungsumkehrpunktes zu verbleiben.

Probier es einfach mal aus. Bei acht Wiederholungen beim Bankdrücken werden die Muskeln bei einem Satz insgesamt 40 Sekunden lang unter Spannung sein, der TUT-Wert beträgt also 40. Vergleiche die 4010-Kadenz mit einem 1010-Tempo - was ist anstrengender?

Andere Übungen, wie beispielsweise Klimmzüge, verlangen andere Zählzeiten. Wie die Kadenz hier aussieht und bei welchen Zielen welche Kadenzen gut sind, erklären wir Dir gerne im Training.

Peakformance hilft Dir, Deine Ziele zu erreichen. Vereinbare direkt einen Termin in unserem Studio.

Peakformance: Train like a Pro!

Der richtige Zeitpunkt
ist genau jetzt.

Dann ist ein Probetraining genau das Richtige für dich.
Am besten du machst dir einen Termin. Und weist du wann?...jetzt!

    Wie komme ich da hin?

    Routenplaner? Einfach auf die Karte klicken.