Ein entscheidender Punkt Vieler, an stetigem Hunger Leidenden ist, dass Sie nicht ausreichend Eiweiß zu sich nehmen.
Eine proteinarme Ernährung oder Diät lässt Dich hungrig bleiben. Viel Salat und Gemüse sind toll, aber ohne eine Kombination mit Eiweiß wirst Du einfach nicht richtig satt. Die Proteinverdauung dauert länger als die, anderer Makronährstoffe.
Deshalb wird ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl erzeugt.
Wir empfehlen daher zu jeder Mahlzeit - selbst zu einem Snack - Proteine zu essen.
Hunger ist nicht nur ein nerviges Gefühl, das man mehr oder weniger leicht ignorieren kann.
Hunger ist kraftvoll und mächtig. Er lenkt von Plänen ab und lässt Dich letztlich alle gesunden Ernährungsvorsätze vergessen. Also: Spar nicht am Protein!
Meine Empfehlung wären 2g pro Kilogramm Körpergewicht.
Also sollte eine 65kg leichte Person 130g Eiweiß pro Tag zu sich nehmen.
Aber wie soll, das gehen?
Du bekommst es ja auch hin 200g Kohlenhydrate in Form von, Reis, Nudeln, Riegeln, usw. tagtäglich zu dir zu nehmen, da wirst du auch es mit dem Eiweiß hinbekommen.
Aber wo ist denn Eiweiß überhaupt drin?
In ganz vielen leckeren Sachen! Huhn, Pute, Rind, Lamm, Wild, Fisch wie Sardinen, Lachs, Stremel Lachs oder Forelle enthalten viel Eiweiß.
An tierischen Proteinquellen mangelt es nicht!
Wer allerdings vegan oder vegetarisch lebt, hat es nicht sonderlich schwerer!
Hülsenfrüchte wie Linsen (rote, gelbe, Berg-oder Belugalinsen), Erbsen, Bohnen (weiße, Kidneybohnen) und Kichererbsen bieten eine Vielzahl von proteinreichen Nahrungsquellen. Auch im Quark, Joghurt und SKYR findet ihr eine Menge an Eiweiß. Als veganen Ersatz findet ihr hier zum Beispiel Sojamilch,-joghurt- und Quark. Jedoch mit deutlich geringerem Anteil an Eiweiß, weshalb die Möglichkeit durch Eiweißpulver aufzustocken nicht ausgeschlagen werden sollte.
Es gibt darüber hinaus noch unzählige Möglichkeiten ausreichend Eiweiß zu sich nehmen zu können.
Auf Nüsse Mandeln und Samen sind wir noch gar nicht eingegangen bis hierhin.
Chia-und Hanfsamen wären auf jeden Fall zu nennen. Kürbiskerne, Mandeln und Erdnüsse ebenfalls. Das ist erst der Anfang der Palette.
Weiterhin wären natürlich noch Vollkorngetreideprodukte erwähnenswert und sogenannte Pseudogetreide. Darunter finden wir Buchweizen, Bulgur, Couscous, Dinkel, Hirse und Quinoa beispielsweise.
Das WO? Sollten wir damit abgehakt haben.
Ausreden gibt es nicht. Ran ans Protein!