Dies ist etwas komplizierter aber schnell erklärt.
Oft ist es so, dass unser Schlaf schlecht ist. Beispiele wären hier zu wenig Schlaf, zu viel Blaulicht, falsche Tagesrhythmen, schlechtes Essen usw. aufzulisten.
Wenn der Schlaf schlecht ist, sinkt der Leptinspiegel. Leptin ist unser Sättigungshormon, dass dafür
verantwortlich ist, dass wir uns satt fühlen. Schlechter Schlaf erhöht das Ghrelin, das unsere
Hungerhormone sind. In den meisten Fällen haben wir also Hunger und essen Sachen die schnell
verfügbar sind, uns aber nicht guttun.
Jetzt wird es etwas komplexer und es kommen noch mehr Hormone dazu.
Wenn sich die Waage nicht nach oben bewegt, kann dies ein Hinweis auf Übertraining oder zu wenig Essen sein.
Im umgekehrten Fall isst die Mehrheit der Leute, mit denen ich gesprochen habe und die
Schwierigkeiten hatten, Gewicht zu verlieren, nur etwa 1000-1300 Kalorien pro Tag. Wenn Sie
tägliche Aktivitäten hinzufügen und zusätzlich trainieren, sehen Sie ein Kaloriendefizit, das größer ist
als die Anzahl der Kalorien, die der Körper benötigt, um jeden Tag zu überleben und optimal zu
funktionieren.
Diese großen Kaloriendefizite verändern den Stoffwechsel des Körpers, indem sie die Aktivität der Schilddrüse verringern. Anstatt Fett zu verbrennen, ist die Schilddrüse damit beschäftigt, Nährstoffe in die Lunge und das Herz zu transportieren, um die Organe zu versorgen, welche zum Überleben notwendig sind.
Du kannst dich auch von allen Sexualhormonen verabschieden, da ebenfalls die Schilddrüse für diese
verantwortlich ist. Diese hormonellen Veränderungen können mit der Zeit zu Gewichtsverlust,
Wassereinlagerungen und Fortpflanzungsstörungen führen.
Diese Sache ist natürlich noch etwas komplizierter und komplexer aber ihr sollt einen Einblick bekommen, weshalb es so wichtig ist, für uns gute Sachen zu konsumieren, gut zu schlafen und ordentlich zu trainieren.
Wir konzentrieren uns so darauf, dieses Kaloriendefizit durch Bewegung oder Kalorienreduzierung zu
erzeugen, dass wir den wahren Zweck von Training, Schlaf und Ernährung vergessen haben - unsere
Gesundheit zu verbessern und den Körper zu stärken.
Hunger lässt sich also durch gesunden Schlaf und einen dementsprechenden Rhythmus kontrollieren. Was bedeutet, dass 8h Schlaf zwar gut sind, doch zwischen 2 Uhr nachts bis 10 Uhr am Morgen nicht unbedingt der optimale Rhythmus liegt. Achtet darauf, wann ihr ins Bett geht, egal wie spannend die neu begonnene Serie auf Netflix auch sein mag!
Setzt euch mit eurer Nahrung auseinander. Im Ernstfall hilft ein Ernährungsplan, mit welchem ihr eure Mahlzeiten planen könnt um nicht gestresst in der Mittagspause im Supermarkt zum Erstbesten zu greifen.
Trainiert hart, um einen körperlichen Ausgleich zu schaffen und eure Schlafqualität zu steigern!