Heute gibt es den ersten Gastbeitag von Stefan Liebezeit aus München.
Er ist:
Dipl. Sportlehrer für Breiten- und WettkampfsportAusbilder TRX Suspension Training Course
Spezialgebiete:
Mit funktionellem Training zurück zu alter Leistungsfähigkeit in Job und Alltag
Techniktraining für ambitionierte Schwimmer
Kontaktieren könnt ihr Stefan hier auf seiner Seite oder hier bei Facebook.
Hier ist der Blogbeitrag:
Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Diabetes & Übergewicht sind nur einige der Resultate unseres Lebensstils in der heutigen Zeit. Die Ursachen liegen auf der Hand: Bewegungsmangel, Fehlernährung & Stress sind einige der Hauptfaktoren.
Für viele Menschen ist der Gang in klassische Fitnessstudios (Kraft- & Cardiogeräte) ein Lösungsansatz. Neuerdings wird hier auch mit „neuen“ Maschinen Zirkeltrainings geworben. Der Erfolg ist mäßig. Aber warum?
Die Erklärung ist einfach. Die meisten Menschen in Städten verbringen den Großteil ihres Alltags im Sitzen und vor Bildschirmen (PC, Laptop, TV, Handy). Bei beiden (oft parallel stattfindenden) Tätigkeiten nehmen wir Positionen ein (gebeugte LWS & HWS) für die unser Körper dauerhaft nicht gemacht ist. Und genau dies setzen wir dann im Fitnessstudio fort. Auch hier verbringen immer noch viele Menschen ihr Training (in Maschinen) im sitzen und teilweise auch noch mit Blick auf einen Monitor. Somit verstärken wir also unser tägliches Maß an Sitzen und digitalen Stress noch mehr...
Die bessere Option ist Functional Training. Im Functional Training dreht sich alles um die Bewegung/ Training in den sogenannten Fundamentalen Bewegungsmustern. Und diese sind der Schlüssel für mehr Vitalität & Lebensqualität.
„Made 2 Move“ - Unser Körper ist gebaut für Bewegung. Aufgrund seiner Konstruktion (Gelenke, Knochen, Muskeln, Bindegewebe) bezeichnen wir ihn nicht umsonst als BEWEGUNGSAPPARAT. Und dieses System muss bewegt werden um einwandfrei zu funktionieren.
Klassische Geräte trainieren lediglich isolierte Bewegungen und auch deshalb ehr kontraproduktiv.
Nahezu all unsere Bewegungen in Sport und Alltag sind komplexe Bewegungen bzw. Bewegungsmuster. Diese Bewegungsmuster liegen in uns und werden mit unserer Geburt täglich ausgeprägt und verfeinert. Deshalb ist es nur all zu logisch diese auch im Training zu nutzen.
Zu den Säulen des Functional Trainings zählen die 7 fundamentalen Bewegungsmustern:
1) aktive Plank (Unterarmstütz)
2) Pull (Zugbewegungen)
3) Push (Druckbewegungen)
4) Rotation (Drehbewegungen)
5) Hinge (Hüftbeugung / Hüftstreckung)
6) Squat (Kniebeugebewegungen)
7) Lunge (Ausfallschritte)
All diese Bewegung sind, wie schon erwähnt, die Basis für all unsere Bewegungen in Sport und Alltag. Deshalb ist es absolut sinnvoll auch in diesen Mustern zu trainieren.
Die Vorteile dieses Trainingssystems sind:
- höhere Bewegungsqualität & hoher Alltagstransfer
- höherer Energieverbrauch
- höhere nervale Aktivierung
- höherer Spaßfaktor —> langfristige Motivation
Deshalb meine Empfehlung - Hintern hoch, raus aus den Maschinen und zurück zu natürlichen Bewegungen!
Viel Spaß
Euer Stefan