fbpx

Willkommen zum
Training.

Biofeedback:
Die pause bestimmt dein körper

Die Pausenfrage wird unter Sporttreibenden viel und widersprüchlich diskutiert. Dabei ist es im Grunde ganz einfach: Dein Körper sagt Dir, welche Pausen Du im Training und zwischen den Trainingseinheiten benötigst.

Trotzdem können wir Dir ein paar grundsätzliche Tipps geben, bevor wir mit Dir gemeinsam Dein individuelles Training planen.

Zwischen den einzelnen Übungen gilt: je schwerer das Gewicht, desto länger die Pause. Hast Du Dir zum Ziel gesetzt, Kraft aufzubauen, ist es wichtig, die Pause lang zu gestalten. Hier sind bis zu sieben Minuten zwischen den Sätzen nicht unüblich. Beim Ziel Muskelaufbau sind Pausen von drei bis fünf Minuten normal. Möchtest Du hingegen vorrangig Fett verbrennen, musst Du Deinen Körper unter metabolischen Stress setzen und machst kurze Pausen. Trainingsmodi wie "German Body Comp" oder "Death Circuits" beschleunigen den (Stress-)Stoffwechsel und somit die Fettverbrennung. Unsere Erfahrung zeigt, dass Frauen mit den genannten Trainingsmodi wesentlich besser zurechtkommen als Männer. Übungsvorschläge hierzu machen wir Dir im Laufe der nächsten Wochen hier in diesem Blog.

Zwischen den Trainingseinheiten gleicher Muskelgruppen sind 48 Stunden Pause zumeist ausreichend. Der Grund hierfür ist die sogenannte Superkompensation; nach einer Trainingsbelastung stellt Dein Körper nicht nur die Bereitschaft zur Erbringung der Ausgangsleistung wieder her, sondern steigert die Leistungsfähigkeit über das ursprüngliche Niveau hinaus. Passt Du diesen Zeitpunkt der Erhöhung des Leistungsniveaus ab, kannst Du mit der nächsten Trainingseinheit Deine Leistung weiter steigern.

So weit, so gut. Aber wie ermittelst Du diesen Zeitpunkt? Hier kommen wir ins Spiel. Wie viele andere auch, so haben wir Erfahrung und Grundwissen: Kleine Muskeln erholen sich oft schneller als große, Isolationsübungen können häufiger als Komplexübungen ausgeführt werden und so weiter. Wesentlich für Dein individualisiertes und erfolgsorientiertes Training ist aber darüber hinaus Dein eigenes Empfinden. Bist Du nach dem Training manchmal müde und kommst nicht in die Gänge? Trainierst Du auch mal zu für Dich ungewöhnlichen Zeiten? Isst Du gut und ausreichend und zum richtigen Zeitpunkt? Diese und weitere Faktoren wirken sich wesentlich auf Dein Training und auf die benötigten Pausen aus.

Deshalb dokumentieren wir all diese Dinge und erstellen für Dich einen Trainingsplan, abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und Ziele. Wir können sehen, ob Du Dich in einer Übung steigern konntest, ob Du schlechter wurdest oder stagnierst. Und passen den Plan laufend an, bis er für Dich perfekt ist. Hierbei entwickelst Du nach und nach ein immer besseres Gespür für Deinen Körper, nimmst beispielsweise muskuläre Dysbalancen, aber auch positive Trainingseffekte besser wahr und kannst gezielt trainieren. Es braucht Zeit, diese Methode des Biofeedbacks zu erlernen. Und dabei begleiten und unterstützen wir Dich.

Peakformance hilft Dir, Deine Ziele zu erreichen. Vereinbare direkt einen Termin in unserem Studio.

Peakformance: Train like a Pro!

Der richtige Zeitpunkt
ist genau jetzt.

Dann ist ein Probetraining genau das Richtige für dich.
Am besten du machst dir einen Termin. Und weist du wann?...jetzt!

    Wie komme ich da hin?

    Routenplaner? Einfach auf die Karte klicken.